Hack für ChatGPT, Gemini und andere KI-Chatbots: So bekommst du bessere Ergebnisse

Bei t3n MeisterPrompter geben Renate (links) und Stella wöchentlich Tipps für die KI-Nutzung. (Foto: t3n)
Auf den ersten Blick überzeugt die Antwort direkt: Bei der Nutzung von KI-Chatbots wie ChatGPT kann das ein Warnsignal sein. Die Systeme wollen den Nutzer:innen gefallen. Folglich passen sie den Output möglicherweise entsprechend der Präferenzen an.
Neue Folge von t3n MeisterPrompter
Korrigieren lässt sich das mit kritischen Nachfragen. Diesen Hack stellen Prompt-Expertin Susanne Renate Schneider und t3n-Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak in der aktuellen Folge von t3n MeisterPrompter vor.
Bei den Nachfragen kommt es auf präzise Eingaben an, wie die beiden im Podcast verdeutlichen. Ein Input wie „Erzähl mir mehr“ ist jedoch zu grob und liefert womöglich weitere unstimmige Ergebnisse. Stattdessen sollten etwa drei Punkte zu einem Thema angefordert werden.
Wichtig: Strukturierte Nachfrage stellen
Diese Punkte müssen zudem beschrieben werden. Sollen sie kritisch sein? Aus einer bestimmten Perspektive? Alternativ helfen auch Eingaben wie „Welche Perspektive würde eine kritische Stimme aus dem Bereich [Thema einfügen] dazu einnehmen?“ oder „Welche versteckten Risiken übersehe ich?“.
Dabei müssen Nutzer:innen den Standpunkt angeben, den die Künstliche Intelligenz einnehmen soll. Das ist vergleichbar mit dem klassischen Prompt-Aufbau, bei dem stets eine Rollenzuweisung erfolgen muss,
Hilfreich ist zudem, die KI-Chatbots selbst zu hinterfragen. Eine Eingabe könnte in etwa so aussehen: „Welches deiner Argumente ist schwach? Begründe deine Aussage, beachte dabei besonders folgende Aspekte: [hier einfügen]“.
Podcast über Apple, Spotify oder eine andere Plattform abonnieren
Den Podcast t3n MeisterPrompter hörst du über die Podcast-Plattform deiner Wahl. Gebt dafür in der Suche „t3n MeisterPrompter“ ein. Alternativ findet ihr direkte Verlinkungen:
An welchen Beispielen dieser Hack im Alltag gut funktioniert, besprechen Renate und Stella in der aktuellen Hack-Episode. Sie erscheint einmal pro Monat. Regulär liefern Renate und Stella pro Folge einen Prompt, den du direkt im Arbeitsalltag nutzen kannst. Wenn du selbst eine Idee für ein passendes Thema hast, schreib den beiden gern direkt: Per E-Mail an [email protected] oder via Instagram. Renate findest du unter @renate.gpt, Stella erreichst du über @t3n_magazin.