Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Podcast
Verpasse keine News mehr!

Hack für ChatGPT, Gemini und andere KI-Chatbots: So bekommst du bessere Ergebnisse

Wie werden die Antworten von ChatGPT und anderen KI-Chatbots genauer? Mit den passenden Fragen gelingt das leicht. In der aktuellen Folge von t3n MeisterPrompter gibt es dazu alle Infos.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Bei t3n MeisterPrompter geben Renate (links) und Stella wöchentlich Tipps für die KI-Nutzung. (Foto: t3n)

Auf den ersten Blick überzeugt die Antwort direkt: Bei der Nutzung von KI-Chatbots wie ChatGPT kann das ein Warnsignal sein. Die Systeme wollen den Nutzer:innen gefallen. Folglich passen sie den Output möglicherweise entsprechend der Präferenzen an.

Anzeige
Anzeige

Neue Folge von t3n MeisterPrompter

Korrigieren lässt sich das mit kritischen Nachfragen. Diesen Hack stellen Prompt-Expertin Susanne Renate Schneider und t3n-Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak in der aktuellen Folge von t3n MeisterPrompter vor.

Bei den Nachfragen kommt es auf präzise Eingaben an, wie die beiden im Podcast verdeutlichen. Ein Input wie „Erzähl mir mehr“ ist jedoch zu grob und liefert womöglich weitere unstimmige Ergebnisse. Stattdessen sollten etwa drei Punkte zu einem Thema angefordert werden.

Anzeige
Anzeige

Wichtig: Strukturierte Nachfrage stellen

Diese Punkte müssen zudem beschrieben werden. Sollen sie kritisch sein? Aus einer bestimmten Perspektive? Alternativ helfen auch Eingaben wie „Welche Perspektive würde eine kritische Stimme aus dem Bereich [Thema einfügen] dazu einnehmen?“ oder „Welche versteckten Risiken übersehe ich?“.

Dabei müssen Nutzer:innen den Standpunkt angeben, den die Künstliche Intelligenz einnehmen soll. Das ist vergleichbar mit dem klassischen Prompt-Aufbau, bei dem stets eine Rollenzuweisung erfolgen muss,

Hilfreich ist zudem, die KI-Chatbots selbst zu hinterfragen. Eine Eingabe könnte in etwa so aussehen: „Welches deiner Argumente ist schwach? Begründe deine Aussage, beachte dabei besonders folgende Aspekte: [hier einfügen]“.

Podcast über Apple, Spotify oder eine andere Plattform abonnieren

Den Podcast t3n MeisterPrompter hörst du über die Podcast-Plattform deiner Wahl. Gebt dafür in der Suche „t3n MeisterPrompter“ ein. Alternativ findet ihr direkte Verlinkungen:

Anzeige
Anzeige

An welchen Beispielen dieser Hack im Alltag gut funktioniert, besprechen Renate und Stella in der aktuellen Hack-Episode. Sie erscheint einmal pro Monat. Regulär liefern Renate und Stella pro Folge einen Prompt, den du direkt im Arbeitsalltag nutzen kannst. Wenn du selbst eine Idee für ein passendes Thema hast, schreib den beiden gern direkt: Per E-Mail an [email protected] oder via Instagram. Renate findest du unter @renate.gpt, Stella erreichst du über @t3n_magazin.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

OSZAR »